zum Inhalt springen

Graphisches Slider Element

Prof. Dr. Joachim Harst

Juniorprofessur Komparatistik

 

Aktuelle Information:

Joachim Harst ist von April 2024 bis Oktober 2026 zur Wahrnehmung einer Vertretung an der Universität des Saarlandes (Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) beurlaubt. Die Studiengangsleitung wird in dieser Zeit von Dr. Hanna Zehschnetzler übernommen. Aktuelle Angaben zu Veranstaltungen und Publikationen sind auf der Website Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes zu finden.

Zur Person

Joachim Harst hatte von Oktober 2018 bis März 2024 die Juniorprofessur Komparatistik an der UzK inne. Nach einem Studium von NdL, Philosophie und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence (abgeschlossen 2006 mit der Magisterarbeit Textspalten. Fetischismus als literarische Strategie) arbeitete er an der Yale University bei Prof. Rüdiger Campe an dem Dissertationsprojekt Heilstheater mit Schwerpunkt auf dem problematischen Verhältnis von Theater und Theologie in Texten von Kleist und Gryphius (abgeschlossen 2010). Von 2010 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Christian Moser (Universität Bonn, Institut für Germanistik, Abteilung Komparatistik). Währenddessen war er Redakteur der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK, 2008-2017) sowie des Jahrbuchs Komparatistik (hrsg. vom Vorstand der DGAVL, 2011-2017). Seit 2011 ist Joachim Harst Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. 2021 erschien seine Habilitationsschrift »Universalgeschichte des Ehebruchs.« Verbindlichkeit zwischen Recht, Religion und Literatur (Wallstein).

Aktuelle Publikationen

Siehe Website Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes

 

Forschungsschwerpunkte

Siehe Website Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität des Saarlandes

 

zum Seitenanfang

*